Häufig gestellte Fragen
Wie läuft die Beratung ab?
Die Beratung beginnt mit einem kostenlosen Kennenlerngespräch, in dem wir Ihre Anliegen besprechen und Ziele definieren. Anschließend können Sie Einzeltermine oder ein Beratungspaket buchen. Jede Sitzung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und findet in einer vertrauensvollen Atmosphäre statt.
Muss ich mich langfristig verpflichten oder kann ich einzelne Sitzungen buchen?
Sie können ganz flexibel entscheiden! Es gibt keine langfristige Verpflichtung – Sie können einzelne Sitzungen buchen oder von den Vorteilen eines Stundenpakets profitieren, das Ihnen mehr Struktur und Kontinuität bietet.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Einen Termin können Sie ganz unkompliziert per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite vereinbaren. Nach Ihrer Anfrage melde ich mich schnellstmöglich, um einen passenden Termin zu finden – in der Regel innerhalb von zwei Wochen, bei dringenden Anliegen auch früher.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die Zahlung erfolgt Bar oder per Überweisung nach Erhalt der Rechnung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlung vor der ersten Sitzung erfolgen muss, um den Termin zu bestätigen.
Sind meine Daten und Gespräche vertraulich?
Ja, Ihre Daten und Gespräche sind bei mir jederzeit vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht und halte mich an die geltenden Datenschutzrichtlinien, um Ihre persönlichen Informationen mit höchster Sorgfalt zu schützen.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, z. B. Krankenkassen?
Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, weder an Krankenkassen, an andere Institutionen oder Angehörige. Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit sind für mich von höchster Bedeutung, und ich gebe keinerlei Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter.
Warum werden die Beratungskosten nicht von der Krankenkasse übernommen?
Die Beratungskosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um eine individuelle psychologische Beratung handelt, die nicht in den Leistungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherung fällt. Als Selbstzahler haben Sie jedoch den Vorteil, dass Sie flexibel und ohne bürokratischen Aufwand die Unterstützung erhalten, die Sie wirklich benötigen, und dies in einer vertraulichen und ungestörten Umgebung.
Welche Vorteile habe ich als Selbstzahler?
Als Selbstzahler genießen Sie volle Flexibilität und Anonymität, da keine Einträge in Ihre Krankenkassenakte vorgenommen werden. Sie können Termine kurzfristig vereinbaren und haben keine Wartezeiten oder bürokratischen Hürden. Zudem bleibt die Beratung unabhängig von äußeren Vorgaben und Sie erhalten maßgeschneiderte Unterstützung ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Gibt es besondere Voraussetzungen für die Online-Beratung?
Für die Online-Beratung benötigen Sie einen stabilen Internetzugang, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon sowie einen ruhigen, privaten Raum, in dem Sie sich wohlfühlen. Nach der Terminbuchung erhalten Sie einen Zugangslink, um sich über MS-Teams mit mir zu verbinden.
Wo findet die Walk&Talk Beratung statt?
Die Walk&Talk-Beratung findet in der Natur rund um Heidenau, Pirna, Dresden und Umgebung statt. Wir entscheiden gemeinsam vorab, welcher Ort sich für Sie am besten eignet, um in einer entspannten Umgebung zu gehen und zu sprechen.
